
Unsere Initiative hat sich am 19. Januar 2015 auf einem ersten Treffen gegründet und ist seitdem für das Bedingungslose Grundeinkommen hier im Rhein-Main-Gebiet unterwegs.
Das wollen wir feiern, und zwar am Samstag, 27. September, 16-22 Uhr im Saalbau Gallus, Frankenallee 111, 60326 Frankfurt (nahe der Haltestelle “Galluswarte”). (Karte)
Hier das vorläufige Programm, wir arbeiten noch an den Details:
Die deutsch-schweizerische postpatriarchale Denkerin Dr. Ina Praetorius war von 2012 bis 2016 Mitglied im Initiativkomitee der Eidgenössischen Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen. Nicht von ungefähr hat sie im Anschluss daran den Verein WiC (Wirtschaft ist Care) mit begründet. Denn sie ist überzeugt, dass das BGE nur gelingen kann, wenn alle den bisher meist ausgeblendeten grössten Sektor, die unbezahlte Care-Arbeit in Privathaushalten, ausdrücklich und konsequent mitdenken: Nicht das Geld und Bullshit-Jobs (David Graeber) können Massstab dafür sein, was als sinnvolles Tätigsein zählt, sondern nur die Frage, was Menschen zum Leben brauchen. Damit wir alle wieder in Ruhe über diese Frage nachdenken können, wofür wir im fragilen Lebensraum Erde eigentlich da und tätig sind, braucht es das BGE!
Wer sich auf das Gespräch mit Ina Praetorius vorbereiten will, kann ihren Text „Nach der Schweizer Volksabstimmung: Das bedingungslose Grundeinkommen als care-ökonomisches Projekt” (November 2016) lesen und den WiC-Kurzfilm (2019) anschauen.
Es wird voraussichtlich Live-Musik von zwei Chören geben (u.a. den “Kritischen Stimmen” unter der Leitung von Ute Christmann).
Eine Improvisationstheater-Gruppe wird mit der Idee des BGEs spielen.
Nicht zuletzt gibt es gutes Essen und gute Gespräche.