BGE_RHEIN MAIN

Kigi

175 Jahre Paulskirchenparlament – was bedeutet das für uns im Jahr 2023?

Dieses Jahr feiert Frankfurt – und darüber hinaus Deutschland – den 175. Jahrestag der ersten parlamentarischen Versammlung in Deutschland, die 1848 in der Paulskirche stattfand. Die erste demokratische Verfassung für Deutschland wurde erarbeitet. Aus dem Flickenteppich von Fürstentümern, Königreichen, Freistädten, etc.. sollte ein deutscher Nationalstaat entstehen (Einigkeit), mit unabhängigen Gerichten und ohne Privilegien für den Adel (Recht) sowie mit dem Recht auf Mitbestimmung, Eigentum, Gewerbefreiheit, Freizügigkeit, etc.. (Freiheit).

Es kam anders als sich die damals in der Paulskirche Versammelten wünschten und dachten. Aber der damalige Aufbruch hinterließ wichtige Spuren. Und daran anknüpfend sollten auch wir aufbrechen und die notwendigen institutionellen Reformen für ein demokratisches Zusammenleben in unserer Zeit anstoßen. Damit das Gute Leben für Alle Wirklichkeit wird.

So wollen wir uns in den Tagen der Jubiläumsfeiern mit einer Veranstaltung beteiligen. „Bedingungsloses Grundeinkommen und Demokratie“ haben wir die geplante Podiumsdiskussion betitelt. Es soll darin diskutiert werden, welchen Beitrag die Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens leisten könnte, um aus einer „marktkonformen Demokratie“ zu einer sozial-ökologischen Demokratie zu gelangen. Damit „Freiheit, Gleichheit und Solidarität“ Wirklichkeit werden. Heute und morgen.

 

18. Mai 2023, 19:00 – 21:00 Uhr

Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt

Unsere Podiumsgäste sind:

 

Wir hoffen auf rege Teilnahme.

 

Weitere Artikel

W. Strengmann-Kuhn und Aktivisten von BGE Rhein-Main halten ein Banner mit der Aufschrift: Bedingungsloses Grundeinkommen Rhein-Main

Auch kleine Schritte führen zum Ziel

Am 16.11.22 war der Grüne Bundestagsabgeordnete und Volkswirt Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn bei unserem Aktiventreffen in den Räumen des Entwicklungspolitischen Netzwerks Hessen zu Gast. Als Experte

Read More »