BGE_RHEIN MAIN

Kigi
Search

Psychische Gesundheit – Bedingungsloses Grundeinkommen:

Eine Lösung für den Teufelskreis aus Psychopathologisierung, Medikalisierung und Chronifizierung der Beschwerden

von Hernán María Sampietro

In unserem Land funktioniert die Psychiatrisierung der psychosozialen Störungen wie eine perfekte Entlassungsmaschine, so dass sieben von zehn Psychiatrie-Erfahrenen nicht auf dem Arbeitsmarkt sind und auch voraussichtlich nicht sein werden.

Wir leben derzeit in einer beispiellosen Ära, was die fortschreitende und beschleunigte Verschlechterung dessen, was wir „psychische Gesundheit“ der Bevölkerung nennen. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums von 2017 lag die Prävalenz von psychischen Problemen in Spanien im Jahr 2017 bei 27,4 %. Innerhalb von nur fünf Jahren stiegen diese Zahlen auf 37 % der Bevölkerung (Gesundheitsministerium, 2022), wobei Angstzustände, Depressionen und Schlafstörungen am weitesten verbreitet sind. Es sind nicht nur die absoluten Zahlen, die uns beunruhigen sollten, sondern auch die Tatsache, dass es sich um einen wachsenden Trend handelt. Und auch wenn die COVID-19-Pandemie diesen Prozess beschleunigt haben mag, kann die Situation nicht auf diese eine Ursache reduziert werden, denn diese fortschreitende Verschlechterung begann schon viel früher und hält auch nach der Gesundheitskrise von 2020 an. In diesem Sinne hat uns ein von der spanischen Arzneimittelagentur 2015 veröffentlichter Bericht bereits vor mehr als einem Jahrzehnt darauf aufmerksam gemacht, dass sich der Verbrauch von Antidepressiva in Spanien im Zeitraum 2003-2013 verdoppelt hat. Leider haben sich die Verbrauchszahlen für diese Psychopharmaka in den folgenden zehn Jahren erneut verdoppelt.

 

Diese Situation ist besonders alarmierend, wenn man junge Menschen betrachtet. Diesbezüglich wurde im Oktober 2023 eine Studie mit dem Titel: „Barómetro Juventud, Salud y Bienestar“ (Barometer Jugend, Gesundheit und Wohlbefinden) (Kuric et al., 2023) veröffentlicht, aus der hervorging, dass 59,3 % der 15- bis 29-Jährigen in Spanien meinten, im letzten Jahr psychische Probleme gehabt zu haben. Darüber hinaus gaben 17,4 % dieser Bevölkerungsgruppe an, diese Probleme ständig oder sehr häufig zu haben, d. h. sie erfüllten die Diagnosekriterien für eine psychische Störung. Abgesehen von der sehr hohen Inzidenz ist das Auffälligste wieder einmal, dass dieselbe Studie, allerdings aus dem Jahr 2017, die Inzidenz von psychischen Problemen in dieser Bevölkerungsgruppe auf 28,4 % bezifferte. Mit anderen Worten: In nur sechs Jahren hat sich die Zahl der jungen Menschen in Spanien, die sich selbst als psychisch krank einschätzen, verdoppelt (ein Anstieg um 104%). In diesem Zusammenhang hat eine aktuelle UNICEF-Studie (2022) ergeben, dass bei einem Fünftel (20,9 %) der 10- bis 19-Jährigen in Spanien bereits eine psychiatrische Diagnose gestellt wurde (und die überwiegende Mehrheit von ihnen auch Medikamente einnahm). Noch schwerwiegender ist eine kürzlich veröffentlichte Meldung der Multidisziplinären Arbeitsgruppe für psychische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter (GTM-SMIA, 2022), der u. a. die Spanische Vereinigung für Kinderheilkunde, die Gesellschaft für Kinderpsychiatrie und die Spanische Gesellschaft für pädiatrische Notfälle angehören, in der darauf hingewiesen wird, dass Selbstmord die zweithäufigste Todesursache bei 15- bis 29-Jährigen in Spanien ist, nur übertroffen von bösartigen Tumoren.

Die aktuellen Zahlen über psychische Störungen und die fortschreitende Verschlechterung der Situation sind bereits alarmierend, aber die Reaktion auf psychische Probleme in unserem Umfeld ist es noch mehr. In den psychiatrischen Einrichtungen ist die vorherrschende Perspektive, die bei der Herangehensweise an diese Probleme vorherrscht, der biologische Reduktionismus, demzufolge das, was nicht funktioniert, was behoben werden muss, nicht die Umwelt oder die Lebensbedingungen der leidenden Person sind, sondern ihr Gehirn, ihre Neurotransmitter. Da das Problem nicht als psychosoziales, sondern als biochemisches angesehen wird, reduziert sich die Reaktion auf die Medikalisierung des Lebens. In diesem Zusammenhang wurde in einem Bericht des Internationalen Suchtstoffkontrollrats der Vereinten Nationen von 2020 festgestellt, dass Spanien beim Pro-Kopf-Konsum von Psychopharmaka weltweit an zweiter und beim Benzodiazepinkonsum an erster Stelle steht. Gäbe es nicht die aktuelle Fentanyl- und Opioidkrise in den Vereinigten Staaten, wäre Spanien Weltmeister im Konsum von Psychopharmaka. Diesem Bericht zufolge wurden im Jahr 2020 in Spanien fast 110 Tagesdosen Benzodiazepine pro 1.000 Einwohner konsumiert. Rechnet man Antidepressiva, Stimmungsstabilisatoren, Neuroleptika usw. hinzu, würde sich diese Zahl der Tagesdosen mehr als verdoppeln. In diesem Zusammenhang wird in einem aktuellen Bericht der Spanischen Beobachtungsstelle für Drogen und Süchte des Gesundheitsministeriums von 2023 darauf hingewiesen, dass 9,7 % der spanischen Bevölkerung in den letzten 30 Tagen Beruhigungsmittel mit oder ohne Rezept eingenommen haben. Eduardo Costas, Professor für Pharmazie an der Universität Complutense in Madrid, hat in einem kürzlich erschienenen Presseartikel festgestellt, dass der Konsum von Psychopharmaka in Spanien sprunghaft ansteigt, dass dieser Konsum aber eindeutig klassenabhängig ist: Menschen mit dem niedrigsten Einkommen konsumieren fast achtmal mehr Psychopharmaka als Menschen mit dem höchsten Einkommen. Mit den Worten von Costas: „Anstatt die Ungleichheit zu bekämpfen, betäuben wir die am meisten Benachteiligten mit Psychopharmaka“ (Costas, 2024). Es ist klar, dass diese Reaktion auf die emotionalen Folgen der prekären Existenzbedingungen nicht unschuldig, sondern ideologisch ist, und sie ist auch nicht harmlos. Die Medikalisierung der Beschwerden beseitigt nicht deren Ursachen und verstärkt zudem häufig das Problem der Abhängigkeit von Psychopharmaka und die negativen Auswirkungen ihres akuten oder dauerhaften Konsums.
Vielleicht sollten wir anstelle von „psychischer Gesundheit“ anfangen, von psychosozialem Wohlbefinden (oder Unwohlsein) zu sprechen, um unseren Blick auf die materiellen und sozialen Existenzbedingungen zu erweitern, die Ursache des Leidens sind. Gerade um einen Paradigmenwechsel zu fördern und das biomedizinische Modell zu überwinden, treibt die Weltgesundheitsorganisation seit 2013 ihre QualityRights-Initiative voran, die einen gemeinschaftsbasierten, genesungsorientierten, personenzentrierten und rechtebasierten Ansatz vorschlägt (Funk und Drew, 2020).

Anstatt von einer Epidemie defekter Gehirne auszugehen, sollten wir vielleicht anfangen in Erwägung zu ziehen, dass das neoliberale Projekt mit dem emotionalen Wohlbefinden der Bevölkerung, zumindest der Arbeiterklasse, unvereinbar ist. Wenn vor allem junge Menschen unter den Folgen dieser Situation leiden, so liegt das sowohl an den materiellen Schwierigkeiten, mit denen sie konfrontiert sind, als auch an ihrer fortschreitenden Verdrängung aus einem Lebensprojekt. In diesem Zusammenhang stellte Joan Benach in einem Bericht der spanischen Regierung von 2023 über den Zusammenhang zwischen unsicheren Arbeitsplätzen und psychischer Gesundheit fest, dass das Leben in einer prekären materiellen Situation „in den Körper und die Psyche der Menschen eindringt und gesundheitliche Schäden, psychische Leiden und Störungen hervorruft“ (Spanische Regierung, 2023). Dieser Bericht weist ausdrücklich darauf hin, dass die epidemiologische Forschung einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Prekarität und schlechter psychischer Gesundheit erkennt, und zwar nicht nur, weil sie eine höhere Prävalenz von Angststörungen und Depressionen, sondern auch von psychotischen Störungen fördert.

Außerdem handelt es sich um eine Situation, die sich selbst verstärkt: Einerseits sind prekäre Lebensbedingungen und soziale Ausgrenzung Entstehungsfaktoren für psychische Gesundheitsprobleme. Andererseits sind Menschen, bei denen eine psychische Störung diagnostiziert wurde, mit einer größeren materiellen Unsicherheit des Lebens und einer stärkeren sozialen Ausgrenzung konfrontiert. So wird beispielsweise in einem Bericht der Foessa-Stiftung erläutert, dass in Katalonien 14,2 % der Gesamtbevölkerung von gravierender Ausgrenzung betroffen sind, eine Zahl, die sich auf 27,6 % verdoppelt, wenn es sich um Menschen handelt, bei denen eine psychische Störung diagnostiziert wurde (Foessa-Stiftung, 2022).

Dies geschieht sowohl aufgrund des Ausschlusses vom Arbeitsmarkt als auch aufgrund der Würdelosigkeit des Systems der bedingten (Transfer-)Leistungen, die wir als „beitragsunabhängige Renten“ bezeichnen. In diesem Sinne hat der jüngste Bericht der Beobachtungsstelle für Behinderung und Arbeitsmarkt der ONCE-Stiftung von 2023 hervorgehoben, dass im Jahr 2022 nur 18,9 % der Menschen mit einer psychosozialen Behinderung (aus Gründen geistiger Gesundheit) einen Arbeitsplatz hatten. Außerdem sind in dieser Bevölkerungsgruppe nur 29,2 % erwerbstätig. Kurz gesagt, in unserem Land funktioniert die Psychiatrisierung psychosozialer Störungen wie eine perfekte Entlassungsmaschine, so dass sieben von zehn psychiatrisierten Menschen nicht auf dem Arbeitsmarkt sind und auch voraussichtlich nicht auf den Arbeitsmarkt gelangen werden.

Darüber hinaus beginnen laut offiziellen Daten des Gesundheitsministeriums von 2018 75 % der sogenannten schweren psychischen Störungen vor dem 25. Lebensjahr. Mit anderen Worten, die überwiegende Mehrheit der Menschen, die aufgrund einer Psychiatrisierung vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen werden, wurde ausgeschlossen, bevor sie in der Lage waren, ausreichende Beiträge zu leisten, um eine beitragsabhängige Transferleistung zu erhalten. Und obwohl der Ministerrat im Dezember 2023 eine Erhöhung der beitragsunabhängigen Grundsicherung um 6,9 % auf 517,90 € pro Monat beschlossen hat, bleibt dieser Betrag immer noch weit unter der Armutsgrenze. In Städten wie Madrid oder Barcelona kann man sich mit diesem Budget nicht einmal ein Zimmer leisten, geschweige denn ein Lebensprojekt. Kurz gesagt, wenn die prekären Existenzbedingungen, die soziale Ausgrenzung und das Fehlen eines Lebensprojekts das emotionale Wohlbefinden der Bevölkerung ernsthaft beeinträchtigen, halten die Reaktionen, die wir auf diese Unannehmlichkeiten geben, die Menschen in einer Situation maximierter Verwundbarkeit und in einem größeren Risiko von Prekarität, Ausgrenzung und existenzieller Hilflosigkeit.

All diese Probleme würden verschwinden, wenn wir ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) hätten. Zunächst einmal würde das Vorhandensein der notwendigen materiellen Voraussetzungen zur Deckung der Kosten für ein würdiges Leben alle direkten und indirekten Beschwerden verhindern, die sich aus Armut und Unsicherheit ergeben. Ein Grundeinkommen würde auch dazu beitragen, dass die Menschen über die notwendigen Mittel verfügen, um sich ein Lebensprojekt zu schaffen und zu entwickeln (was ein präventiver Faktor ist) oder um ihr Lebensprojekt nach einer psychischen Krise wiederaufzunehmen oder zu rekonstruieren (was eine notwendige Voraussetzung für die Genesung ist).

Zweitens und über die materiellen Bedingungen hinaus gibt es noch die Probleme, die sich direkt oder indirekt aus den Arbeitsbedingungen ergeben und die mit einem BGE angegangen werden könnten. Zum Beispiel wären viele Menschen nicht mehr gezwungen, in unwürdigen und/oder entwürdigenden Arbeitsverhältnissen zu bleiben. Nicht auf eine Beschäftigung angewiesen zu sein, um am Leben zu bleiben, würde vielen Menschen die Möglichkeit geben, Arbeitsumgebungen zu verlassen, die das emotionale Wohlbefinden nach und nach untergraben. Oder es würde den Menschen einfach die Möglichkeit geben, sich Zeit zu nehmen, um sich von einer emotional schwierigen Zeit oder Krise zu erholen, ohne ihre Arbeitskraft sogar dann verkaufen zu müssen, wenn dies ihrer psychischen Gesundheit eindeutig abträglich ist. Darüber hinaus würde ein BGE Menschen, die derzeit eine beitragsunabhängige Grundsicherung oder eine an Bedingungen geknüpfte Transferleistung beziehen, die Möglichkeit eröffnen, in den Arbeitsmarkt zurückzukehren oder einzutreten, ohne befürchten zu müssen, ihre einzige (und armselige) Einkommensquelle zu verlieren. Da es sich um eine universelle Leistung handelt, wären die grundlegenden Lebenshaltungskosten auch dann gedeckt, wenn die Arbeitserfahrung nicht gut verläuft und sie den Arbeitsmarkt wieder verlassen müssen.

Drittens ist zu erwarten, dass ein BGE die Probleme, die sich aus prekären Lebensbedingungen und sozialer Ausgrenzung ergeben, nicht medikalisiert und chronifiziert, sondern ihre Ursachen bekämpft und damit die Ausgaben für Arzneimittel, die Besuche in der Notaufnahme und die Einweisungen in die Psychiatrie, die beitragsunabhängigen Transferleistungen und alle Kosten, die mit den derzeitigen Abhängigkeitskreisläufen verbunden sind, in denen psychiatrisierte und verarmte Menschen landen, drastisch reduzieren würde.

Und schließlich wäre ein zusätzlicher Nutzen der Einführung eines BGE die Möglichkeit, den derzeitigen vorherrschenden Ansatz in den „Psycho“-Wissenschaften endgültig aufzugeben, bei dem psychosoziale Probleme aus einem biomedizinischen Reduktionismus heraus (falsch) interpretiert werden, der Schuldzuweisungen und Stigmatisierungen, Individualisierungen und Entpolitisierungen vornimmt, was zu einer exponentiellen Zunahme der Chronifizierung von psychischen Störungen führt. Die materiellen Bedingungen der Existenz in den Mittelpunkt zu stellen, ist die einzige Möglichkeit, einen Paradigmenwechsel in der psychischen Gesundheit zu fördern.

Übersetzt aus dem spanischen Original, mit freundlicher Genehmigung von Catalunya Plural: https://catalunyaplural.cat/es/renta-basica-universal-una-solucion-a-la-espiral-de-psicopatologizacion-medicalizacion-y-cronificacion-del-malestares/

 

Weitere Artikel

Antwort MDR-Programmbeschwerde

Unser Mitglied Eric hatte am 9.6.24 eine Programmbeschwerde bei der ARD eingereicht wegen eines Beitrages mit dem bekannten Ökonomen Prof. Clemens Fuest. Nach zweimaligem Nachhaken

Read More »