Anlässlich des Klimastreiks am 15.09.2023

Warum und wie Klimaschutz und das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) zusammenhängen Erstens: Es ist evident, dass auf einem zerstörten Planeten ein BGE sinnlos und auch unfinanzierbar wäre. Aus dem Grund müssen BGE-Befürworter sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch für Klimaschutz, Artenschutz und den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen allgemein einsetzen. Zweitens: Es gibt gute Gründe für […]
Katholische Jugendverbände und soziale Bewegungen fordern in einer gemeinsamen Erklärung ein Kindergrundeinkommen

Gleiche Rechte für alle Kinder und Jugendliche: Katholische Jugendverbände und soziale Bewegungen fordern in einer gemeinsamen Erklärung ein Kindergrundeinkommen Der Bund der Katholischen Jugend, die Kolpingjugend und die Christliche Arbeiterjugend setzen sich gemeinsam mit dem Netzwerk Grundeinkommen, Attac, AG Genug für alle und der Bundesarbeitsgemeinschaft Prekäre Lebenslagen für einen grundlegenden Perspektivwechsel in der Armutsbekämpfung von […]
Kein sozialer Pflichtdienst aber lebenslange Arbeitspflicht?
Eric Manneschmidt, 24.07.2023 Kürzlich gab es einen Vorstoß eines SPD-Bundestagsabgeordneten, über die Einführung eines sozialen Pflichtdienstes nachzudenken. Auch der bekannte Fernseh-Philosoph und BGE-Befürworter Richard David Precht hat so etwas bereits vorgeschlagen (siehe hier). Interessant fand ich die Reaktionen darauf, z.B. in der Frankfurter Rundschau (hier). Da heißt es dann, man solle lieber auf […]
Besser selbstbestimmt leben als selbstbestimmt sterben
Eric Manneschmidt, 20.06.23 Seit vergangener Woche wird im Deutschen Bundestag wieder über Sterbehilfe diskutiert. Menschen, die nicht mehr leben wollen, sollen selbstbestimmt aus dem Leben scheiden können. Dies sei ein Gebot der Menschenwürde.[1] Was im Bundestag aktuell leider nicht diskutiert wird, ist die Frage, ob Menschen nicht vielleicht eigentlich lieber selbstbestimmt leben wollen, und […]
ABSTIMMUNG21 und das Bedingungslose Grundeinkommen
von Eric Manneschmidt, 17.6.23 Seit 2021 veranstaltet die Initiative ABSTIMMUNG21 „selbstorganisierte Volksabstimmungen“, es werden also Themenvorschläge gesammelt und in einem Kreis von angemeldeten Nutzer*innen zur Abstimmung gestellt. Die Teilnahme ist kostenlos und für alle möglich. Grundsätzlich ist das eine super Initiative, um sowohl die Volksabstimmung (die wir ja auch für die Einführung und […]
1. Mai – Tag der unsichtbaren Arbeit

Dieser Tag ist eine Erfindung der Industriegesellschaft, in der menschliche Tätigkeit zu einer Ware wurde, zu einer der Ressourcen, die für die Produktion von Waren und Dienstleistungen für den Markt benötigt wurden. Zu einem „Kostenfaktor“ in der kapitalistischen Buchhaltung. Für die wachsende Mehrheit der Bevölkerung wurde der Verkauf der eigenen Arbeitskraft zur Eintrittskarte in die […]
Antrag: Bedingungsloses Grundeinkommen und Direkte Demokratie
Wir haben am 1. Mai 2023, dem Tag der unsichtbaren Arbeit, folgenden Antrag an die Mitgliederversammlung des Bundesweiten Netzwerks Grundeinkommen gestellt: Antrag an die Mitgliederversammlung des Netzwerk Grundeinkommen am 3. und 4. Juni 23 in Marl BGE-Ini RM-1 Die Mitgliederversammlung möge beschließen, folgendes Kriterium in die Definition des Bedingungslosen Grundeinkommens (folgend: BGE) aufzunehmen: […]
On the definition of Unconditional Basic Income

The German Basic Income Network (Netzwerk Grundeinkommen) has defined four criteria for UBI, and the international BIEN (Basic Income Earth Network) has defined five. The regional UBI Initiative Rhein-Main (Germany, founded in 2015) has agreed however upon twelve criteria as a result of years of activism and numerous discussions with supporters and opponents of UBI. […]
Mit dem BGE gegen Erderwärmung und Artensterben

Am 9.12. waren wir zu Gast bei der Naturfreundejugend Hessen, die sich bei uns zum Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) informieren wollten. Was ist das? Wie kann es gegen Erderwärmung und Artensterben beitragen? Das sind Fragen, die die Jugend gerade besonders beschäftigt, und gerade der Naturfreundejugend liegt ganz viel am Herzen, dass die Schönheit der Natur bewahrt […]
Zur Definition des Bedingungslosen Grundeinkommens

Das deutsche Netzwerk Grundeinkommen definiert vier Kriterien für das BGE, das internationale BGE-Netzwerk BIEN fünf[1]. Die 2015 gegründete regionale Initiativgruppe Bedingungsloses Grundeinkommen Rhein-Main hat sich hingegen auf zwölf Kriterien geeinigt. Diese sind das Resultat von jahrelangem Aktivismus und zahlreichen Diskussionen mit Befürwortern und Gegnern des BGEs. Die vier Kriterien des deutschen Netzwerks Grundeinkommen und die […]