BGE – ein Bindeglied zwischen Care- und Klimabewegung?

Die Stiftung Care for Future richtete im bei Freiburg gelegenen Buchenbach eine Werkstatt aus. Vom 23. bis 25. September 2022 trafen sich 20 Aktivist:innen der Care- und der Klima-Community. Die Werkstatt fand an einem Wochenende statt. Man traf sich, um zu überlegen, wie klima- und care-politische Aktivitäten miteinander verbunden werden können. Aktive hatten Gelegenheit, sich […]
Erklärung: Grundeinkommen und Emanzipation

12. September 2022 Die Debatte um das Grundeinkommen ist weltweit, auch in Deutschland, vorangeschritten. Für viele steht nicht mehr die Frage an, ob ein Grundeinkommen eingeführt werden soll. Mit der breiten gesellschaftlichen Akzeptanz der Forderung eines bedingungslosen Grundeinkommens hat es seinen Nischenplatz verlassen. Wir wollen den Begriff der Emanzipation mit dem Inhalt des Grundeinkommens in […]
What is Universal Basic Income?
Here’s the definition the Frankfurt/Rhein-Main campaign group for UBI is working with: Unconditional Basic Income is an income that meets the following twelve criteria: 1. It is universal, everybody is entitled to it without means testing. 2. It is individual, no matter how old, whether married or not, living in a household with others or […]
Jobismus

„Dass 50% oder mehr der Arbeit in der Gesellschaft verschwendet ist, wussten einige der besten Philosophen der Welt und es wurde in akademischen Kreisen vor siebzig Jahren ausgiebig diskutiert.“ –J.W.Smith, The World’s Wasted Wealth II, Institute for Economic Democracy, 1994. „Wir finden all die nicht das Leben unterstützenden Wohlstand produzierenden Leute, die 1980 zu […]
Der Papst und das Grundeinkommen

Der Papst und das Grundeinkommen In seinem Buch (S. 168-170) schreibt Franziskus: “Die Anerkennung des Wertes der Arbeit von Nicht-Erwerbstätigen für die Gesellschaft ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Umdenkens in der post-Covid-Welt. Ich glaube deswegen, dass es an der Zeit ist, Konzepte zu bedenken wie das universelle Grundeinkommen (UBI, universal basic income), auch als negative […]
Ist ein Bedingungsloses Grundeinkommen finanzierbar?
Ist ein Bedingungsloses Grundeinkommen finanzierbar? von Dr. Manuel Schiffler „Alles, was sich güterwirtschaftlich erstellen lässt (…), das lässt sich auch finanzieren, unter der einzigen Bedingung, dass man es ehrlich und ernstlich will“Oswald von Nell-Breuning (1890-1991), Ökonom, Sozialphilosoph und Theologe Die gegenwärtige Corona-Krise hat gezeigt, dass die staatlichen Sicherungsmechanismen nicht alle Menschen erreichen. Mit einem […]
Das Grundeinkommen ist finanziert. Jetzt geht es um seine Einführung.

Das Grundeinkommen ist finanziert. Jetzt geht es um seine Einführung. Liebe Mitstreiterin, lieber Mitstreiter für die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens, anbei die letzte Version meines Vorschlag der Finanzierung der Finanzierung der Grundsicherung als Modell einer umfassenderen Grundsicherung. (Aktualisierung des Vorschlags vom Dezember 2019) Das Konzept erhebt nicht den Anspruch, eine endgültige Vorlage zur Einführung der […]
BGE….weltweit?

BGE….weltweit? Recht hartnäckig hält sich in der Öffentlichkeit das Gerücht, das BGE sei ein eher schwammiges Konzept, das von einem solidarischen Grundeinkommen bis zu einer negativen Einkommenssteuer so ziemlich alles bedeuten könne. Dabei ist es, von einem Verein namens Netzwerk Grundeinkommen, schon vor etlichen Jahren sehr genau definiert worden, und so gut wie alle namhaften […]
Digitalisierung und Entkoppelung von Einkommen und Arbeit

Digitalisierung und Entkoppelung von Einkommen und Arbeit von Vyacheslav (Slava) Leibmann Im Moment ist das Wort Digitalisierung in aller Munde, doch was es ist, wissen nur wenige. Geschweige denn, was es in der Zukunft bringen könnte. Mit den Folgen befassen sich viele Wissenschaftler und bemühen dabei Rechnerkapazitäten, die sich mit dem Mining von Bitcoins vergleichen […]
Finnlands neoliberales Schmalhans-BGE

Finnlands neoliberales Schmalhans-BGE Das finnische Experiment mit etwas, das in der Debatte oft „Grundeinkommen“ genannt wird, gibt Gegnern des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) eine für sie nützliche Erzählung in die Hand.Sie geht so: Weil ein „auskömmliches BGE für alle“ nicht zu finanzieren sei, gibt es eben nur 560 Euro und ist somit nur ein Mittel, um […]