BGE_RHEIN MAIN

Kigi

1. Mai – Tag der unsichtbaren Arbeit

Banner am Justiziabrunnen in Frankfurt mit der Aufschrift: 1. Mai Tag der unsichtbaren Arbeit, und yum Bedingungslosen Grundeinkommen

Dieser Tag ist eine Erfindung der Industriegesellschaft, in der menschliche Tätigkeit zu einer Ware wurde, zu einer der Ressourcen, die für die Produktion von Waren und Dienstleistungen für den Markt benötigt wurden. Zu einem „Kostenfaktor“ in der kapitalistischen Buchhaltung. Für die wachsende Mehrheit der Bevölkerung wurde der Verkauf der eigenen Arbeitskraft zur Eintrittskarte in die […]

Digitalisierung und Entkoppelung von Einkommen und Arbeit

Digitalisierung

Digitalisierung und Entkoppelung von Einkommen und Arbeit von Vyacheslav (Slava) Leibmann Im Moment ist das Wort Digitalisierung in aller Munde, doch was es ist, wissen nur wenige. Geschweige denn, was es in der Zukunft bringen könnte. Mit den Folgen befassen sich viele Wissenschaftler und bemühen dabei Rechnerkapazitäten, die sich mit dem Mining von Bitcoins vergleichen […]

Gewerkschafterinnen und BGE

IGBAU-Frauen mit BGE anner

Gewerkschafterinnen und BGE Sylvia Honsberg, Bundesfrauensekretärin der IG BAU hielt folgende Rede beim Neujahrsempfang 2018 ihrer Gewerkschaft in Wiesbaden. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, den Jahreswechsel verbinden wir oft mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr. Erinnern uns an Erfolge und schöne Momente. Und auch an das, was vielleicht nicht so gelaufen ist, wie wir es […]

Auch Kardinal Marx versteht das Grundeinkommen falsch

Auch Kardinal Marx versteht das Grundeinkommen falsch Christian Meier Kardinal Reinhard Marx hat sich in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung gegen das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ausgesprochen. Es sei „das Ende der Demokratie“, wenn man einen großen Teil der Bevölkerung mit dem Grundeinkommen versorgt und ansonsten „eine Unterhaltungsindustrie“ auf sie loslasse. Die Arbeit sei nicht […]

Falsche Ziele: Vollbeschäftigung

Falsche Ziele: Vollbeschäftigung   Christian Meier   „Na, Hauptsache, du bist weg von der Straße“. Das bekam ich vor 30 Jahren oft zu hören als ich im Freundes- und Verwandtenkreis ankündigte, ein Studium beginnen zu wollen. Offenbar ging es nur sekundär um die Frage, was ich denn studieren würde, solange es „was G’scheits“ war (also […]

Vorträge von Götz Werner und Johannes Stüttgen in Darmstadt am 17.4.2015

Vorträge von Götz Werner und Johannes Stüttgen in Darmstadt am 17.4.2015   Dr. Christian J. Meier schrieb folgende Zusammenfassung der Vorträge von Götz Werner und Johannes Stüttgen, gehalten in Darmstadt am 17.4.2015, bei einer Veranstaltung des OMNIBUS für Direkte Demokratie.   Götz Werner ging zunächst auf die gegenseitige Abhängigkeit der Menschen in einer hochgradig arbeitsteiligen […]

Gewerkschaftsfrauen und Bedingungsloses Grundeinkommen

IGBAU-Frauen mit BGE anner

Gewerkschaftsfrauen und Bedingungsloses Grundeinkommen Das BGE ist eine garantierte leistungsunabhängige Existenzsicherung ohne Bedarfprüfung, auf die jede Person einen Rechtsanspruch hat. Über die Höhe des BGE oder seine Finanzierung besteht Diskussionsbedarf. Das sind technische Fragen, die wir in dieser Phase der Debatte nicht lösen wollen. Es geht uns zunächst darum die politische Dimension des BGE zu […]

UNSICHTBARE ARBEIT SICHTBAR MACHEN.

verschiedene Szenen der Sorgearbeit

UNSICHTBARE ARBEIT SICHTBAR MACHEN. Unsere Gesellschaft ist eine Arbeitsgesellschaft – aber was wird unter “Arbeit” verstanden? Ein großer Teil der gesellschaftlich notwendigen Arbeit wird von Menschen – überwiegend weiblichen Geschlechts – im Schatten oder an den Rändern formeller Erwerbsarbeit verrichtet. Diese Arbeitsleistung entzieht sich der öffentlichen und politischen Aufmerksamkeit. DAS MUSS SICH ÄNDERN. Es ist […]

Lohn macht abhängig. Grundeinkommen BEFREIT

Lohn macht abhängig. Grundeinkommen BEFREIT   UM WAS GEHTS HIER EIGENTLICH? HIER EIN [ VORLÄUFIGER ] KURZTEXT, WAS DAS DENN SOLL MIT DIESEM BEDINGUNGSLOSEN GRUNDEINKOMMEN. ———————————————- Existenzsicherung und Arbeit trennen Alle Menschen brauchen Geld zum Leben, immer und bedingungslos. Bedarfsabhängige Sozialtransfers erreichen nicht alle Menschen, sind aber bürokratieintensiv. Sie können alleine weder Armut noch die […]